Was ist denn Lace (FSL)?
Lace – oder mit vollem Namen „Free Standing Lace“ (FSL) – zu Deutsch „freistehende Spitze“ – ist gestickte Spitze. Wie der Name bereits erklärt, steht diese Stickerei nach Fertigstellung alleine – bedeutet, ohne auf einen Stoff gestickt zu sein.
Gerne werden einfarbige Motive in dieser Stickart angeboten und diese Spitzen-Teile kann man wunderbar als Aufhänger nutzen.
Ob im Fenster, an einem Ast, als Mobilé oder Blumenstecker oder am Christbaum – Lace-Stickereien sehen immer ganz besonders edel aus. Es gibt aber auch mehrfarbige Lace-Stickereien, die dann noch bezaubernder wirken. Gerade weil sie so edel aussehen, hast auch du bisher vielleicht eine gewisse Ehrfurcht vor diesen Dateien gehabt?
Ist das kompliziert zu sticken?
Du traust dich nicht an diese Art der Maschinenstickerei ran, weil das bestimmt sehr kompliziert ist? Diese Gedanken sind völlig unnötig, denn FSL ist im Grunde sehr einfach zu sticken – du benötigst nur das richtige Material – und das ist gar nicht viel.
Alles was du für die Lace-Stickerei brauchst, ist wasserlösliches Vlies und Stickgarn. Das Vlies sollte ein wasserlösliches Gewebevlies sein, nicht die wasserlösliche Folie, die du auf hochflorige Stoffe (Frotteé, Samt, Fleece etc.) auflegst.
Die Folie deshalb nicht, weil du sie zum Einen nicht wirklich richtig in den Rahmen einspannen kannst – zum Anderen, weil die Sticknadel die Folie nur perforieren würde. Das wasserlösliche Gewebevlies hat Eigenschaften von einem Stoff und kann deshalb gut in den Rahmen eingespannt werden. Es gibt dünneres wasserlösliches Vlies und auch stärkeres. Ich verwende gewöhnlich das dünnere und dieses meistens doppelt.
Die Vorgehensweise
Du spannst das wasserlösliche Vlies (evtl. doppelt – je nachdem, welches Vlies du besitzt – ein gutes Vlies kann problemlos nur EINLAGIG eingespannt werden) trommelfest in den Rahmen ein. Als Unterfaden nimmst du für FSL-Stickereien ebenfalls Stickgarn – in der gleichen Farbe wie deinen Oberfaden – damit die Stickerei hinterher von beiden Seiten schön aussieht. Dann stickst du los.
Erfahrungsgemäß wird zuerst ein mehrfaches Gitter gestickt und dann folgen die Kontur- und Zierstiche auf dem Gitter. Es gibt auch Lace-Motive, die kein Gitter haben, sondern zwischen den verbundenen Konturen und Zierstichen frei sind.
Nach dem Sticken
Wenn die Maschine mit sticken fertig ist, nimmst du den Rahmen aus der Maschine – und das bestickte Vlies aus dem Rahmen. Nun schneidest du mit einem großzügigen Rand das Motiv aus. Jetzt wird die ganze Stickerei in Wasser eingeweicht. Dazu lasse Wasser in eine Schüssel oder das Waschbecken ein – bewährt hat sich handwarmes Wasser – aber es funktioniert sogar mit kaltem Wasser.
Lass die Stickerei ein paar Minuten (ca. 5 – 10 min.) im Wasser eingetaucht, bis das ganze Stickvlies sich aufgelöst hat. Ganz feine Lace-Stickereien kannst du auch auf einem Gitter oder Abseihsieb liegend auswaschen.
Die Fertigstellung
Anschließend mit einem Handtuch die Stickerei nur trocken tupfen und dann an einem luftigen Ort gänzlich trocknen lassen. Je nach Motiv kann die trockene Stickerei noch gebügelt werden, was du vorzugsweise zwischen zwei Tüchern machen solltest, damit das Stickgarn nicht die volle Bügelhitze abbekommt. Manche Motive, wie Blumen oder Blätter brauchst du auch nicht unbedingt bügeln, da das dem Motiv eine gewisse Natürlichkeit verleiht.(Blüten und Blätter sind ja auch nicht einfach platt…)
Das Ergebnis
Fertig ist deine freistehende Spitze…und du kannst die Motive nun weiterverarbeiten (aufhängen, ein Mobilé draus basteln oder einen Stecker…) Wie du in diesem Beitrag sehen kannst, ist es überhaupt nicht schwer, Lace zu sticken – macht eine Menge Spaß und erweitert die Möglichkeiten, deine Stickmaschine für wundervolle Deko einzusetzen, enorm. Probiere es doch gleich mal aus. Wunderschöne Lace Dateien findest du in der eigenen Kategorie „Lace – FSL“ im Shop.
Falls du weitere Fragen zum Sticken von Lace hast, dann schreibe uns über das Kontaktformular. Wenn du deine Erfahrungen mit Lace Dateien mitteilen möchtest, dann mache das gerne hier in den Kommentaren.
Habe mein Lace Windlicht wohl zu lange ausgewaschen nun ist es weich ,kann man es nachträglich wieder etwas Standfestigkeit bekommen?
Ich habe leider keine Ahnung, woher du ein FSL-Windlicht hast – von der Elfenidee stammt das nicht, da ich gar keine FSL-Windlichter habe.
Wenn FSL nach dem Auswaschen in sich zusammenfällt, dann lässt sich da erfahrungsgemäß nicht mehr viel machen.
Das Problem kenne ich auch nicht. Ich bade meine eigenen FSL Motive bis zu 15 Minuten im Wasser – also bis alles vom auswaschbaren Vlies rausgewaschen ist, aber es ist noch nie ein Teil weich/labbrig geworden.
Liebe Grüße, Beate von der Elfenidee
Hallo,das mache ich schon lange ich befestige sie mit Bänder an der Karte
Endlich habe ich genau das gefunden wonach ich die ganze Zeit gesucht habe.
Vielen Dank für den super Beitrag.
Liebe Grüße
Bin ganz begeistert hast du auch andere Motive in der Kritzeleitechnik? Suche Hagenbuten Loewenzahn usw. danke
Hallo Charlotte – ja, es gibt noch viele weitere Motive in der Kritzeltechnik – schau doch bitte hier auf der Seite im „Shop“ und dann in den unterschiedlichen Kategorien der Jahreszeiten… z.B. gibt es Hagebutten… ☺
Hallo,
danke für den tollen Artikel. Ich würde auch gerne sowas ausprobieren. Welches Vlies nehmen Sie? Denn leider finde ich kein wasserlösliches Gewebevlies.
Gruß Flo
Hallo Flo – danke für deinen lieben Kommentar – auswaschbares Gewebevlies bekommst du viele. Ich verwende das von Madeira (Avalon Plus) aber auch das „Soluvlies“ ist auswaschbares Gewebevlies – und wenn du danach ein wenig recherchierst findest du sicher auch noch andere Hersteller… ☺ liebe Grüße
Hallo Beate,
vielen Dank für den Tip. Wird gleich mal bestellt ;).
Grüße Flo
Sehr gerne ☺ – und ich werde in dem Artikel mal Gewebevlies verlinken… dann fällt die Suche leichter – LG
Ich habe die Herbstblätter gestickt und freue mich jetzt an der Tischdeko, mit echten Kastanien darüber gelegt sieht es richtig edel aus.
super Sache…herzlichen Dank für die tolle Aufklärung
Freut mich sehr, dass dir der Beitrag gefällt. Wenn du andere StickerInnen kennst, für die das interessant sein könnte, teile den Beitrag sehr gerne. ☺
auch ich sticke gerne lacemuster,fensterbider und andere auch
Hallo Hedwig, Fensterbilder in Lace sind bestimmt eine ganz besondere Dekoration. Vielleicht magst du ja in die Elfenidee-Gruppe bei Facebook kommen und uns dort mal ein paar von deinen Werken vorstellen? Wir würden uns auf alle Fälle sehr darüber freuen. ☺ LG